Projektarbeit von Studenten der Düsseldorfer Fachschule für Tourismus
 
.
Inhalt  
  Home
  => Inhaltsverzeichnis
  => 1. Einleitung
  => 2. Begriffsdefinitionen und Erläuterungen
  => 3. Standort Flughafen und Reisemarkt Weeze
  => 4. Unsere Umfrage
  => 5. Auswertung
  => 6. Verbesserungsvorschläge
  => 7. Resume
  => 8. Quellenverzeichnis
  => 9. Abbildungsverzeichnis
  => 10. Anhang
  Kontakt
  Gästebuch
  Only Stuff
  Impressum
1. Einleitung


1.1 Problemstellung 

Seit Aufnahme des Flugbetriebs am 01. Mai 2003 hat der Flughafen Airport Weeze viele Höhen und Tiefen überwunden. In dieser Zeit konnten sich viele Unternehmen erfolgreich am Flughafen ansiedeln, u. a. auch 16 Reisebüros im dort ansässigen Reisemarkt.

Die jetzige Situation beschreibt eine deutliche Veränderung bezüglich der Besucherzahlen des Flughafens und der Buchungszahlen in den Reisebüros. Von den ehemals 16 Büros konnten sich nur zehn behaupten und trotz des Aufwärtstrends sind es hauptsächlich Stammkunden die den Weg zu den Flughafenbüros finden.

Aus diesem Grund haben wir uns zum Thema gemacht, erstmals durch Befragungen, mit Unterstützung des Managements des Flughafens, den Bekanntheitsgrad des dort ansässigen Reisemarktes und des Airport Weeze zu untersuchen.

Hieraus entstehen für uns folgende zentrale Fragestellungen:

• Liegen die rückgängigen Buchungszahlen durch Neukunden an einem niedrigen Bekanntheitsgrad, welcher auf mangelnde Öffentlichkeitsarbeit zurückzuführen ist?
• Gibt es Perspektiven für den Reisemarkt die Stärken auszubauen und die Schwächen zu reduzieren? 


1.2 Aufbau der Arbeit 

Im Verlauf dieser Arbeit soll am Beispiel der von uns aufgestellten Fragen untersucht werden, inwiefern diese zutreffen. Zunächst sollen jedoch die verschiedenen, für diese Projektarbeit essentiellen Fachbegriffe im Bereich des Tourismus/ Marketing erläutert werden. Anschließend wird die geschichtliche Entwicklung bis hin zur gegenwärtigen Situation mit Blick auf die Zukunft beschrieben. 

In den folgenden Punkten legen wir unsere Vorgehensweise für die durchgeführte Befragung dar. Besonders gehen wir hierbei auf die gewählte Erhebungsmethode der Primärforschung ein. Des Weiteren erläutern wir den von uns erstellten Fragebogen. Die Interpretation der Ergebnisse unserer Befragung gibt Aufschluss über den Bekanntheitsgrad des Airport Weeze und des dort ansässigen Reisemarktes. Anschließend gehen wir auf die Beantwortung unserer aufgestellten Fragen ein. Abschließend sprechen wir unsere Verbesserungsvorschläge bezüglich der absatzpolitischen Instrumente im speziellen zur Kommunikationspolitik aus. Die abschließenden Kapitel unserer Arbeit beschäftigen sich mit der Auswertung und der Wahl der Verbesserungsvorschläge in Bezug auf die absatzpolitischen Instrumente des Reisemarktes am Airport Weeze.

Allgemeines  
   
Präsentation  
  Am 04. April 2008 findet die Präsentation dieses Projektes in der Aula der Düsseldorfer Tourismusfachschule statt.
 
Homepage in Bearbeitung  
  Wir bitten um Ihr Verständnis, da diese Homepage noch nicht vollständig ist.  
Logos und Bilder  
  Aus rechtlichen Gründen konnten wir leider keine "Original-Logos" und "Original-Bilder" des Flughafens Airport Weeze und des dorf ansässigen Reisemarktes verwenden. Auch hier bitten wir um Ihr Verständnis.  
Aktuelle Informationen  
  ...  
Erarbeitet von: Vanessa Smetter, Alexandra Städter, Heidrun Stenck, Stephanie Thiel & Angela Valentini Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden