Projektarbeit von Studenten der Düsseldorfer Fachschule für Tourismus
 
.
Inhalt  
  Home
  => Inhaltsverzeichnis
  => 1. Einleitung
  => 2. Begriffsdefinitionen und Erläuterungen
  => 3. Standort Flughafen und Reisemarkt Weeze
  => 4. Unsere Umfrage
  => 5. Auswertung
  => 6. Verbesserungsvorschläge
  => 7. Resume
  => 8. Quellenverzeichnis
  => 9. Abbildungsverzeichnis
  => 10. Anhang
  Kontakt
  Gästebuch
  Only Stuff
  Impressum
6. Verbesserungsvorschläge

6.1   Begründung der Verbesserungsvorschläge  

Im Rahmen des Marketing-Mix haben wir uns für die Verbesserung der Kommunikationspolitik entschieden, da wir auf die Produkt-, Distributions- sowie die Preispolitik keinen Einfluss nehmen können. Durch unsere Befragung haben wir herausgefunden, durch welche Medien die Befragten auf den Flughafen aufmerksam geworden sind. Diese möchten wir nutzen und erweitern durch folgende Verbesserungsvorschläge. Jedoch schließen wir die Informationsmittel TV und Radio aus, da diese aus Kostengründen nicht realisierbar wären.



Abbildung 7 – Übersicht der Informationsquellen


6.2  "Kunden-werben-Kunden-Programm"

Der überwiegende Teil der befragten Personen (41%) ist durch Freunde und Bekannte auf den Flughafen aufmerksam geworden. Dieses Potential der „Mund-zu-Mund-Propaganda“ verwenden wir zu einer Werbemaßnahme, indem wir z. B. ein „Kunden-werben-Kunden-Programm“, welches eine Kundenkarte mit einheitlichem Bonussystem beinhaltet, entwickeln. 

 
Denn Empfehlung ist die beste Werbung!
  
Dieses soll wie folgt aussehen:

Außenseite45

 

Innenseite

 
Wir fördern die Empfehlung mit einem einfachen Belohnungssystem. Die neuen Kunden erhalten eine Kundenkarte, mit der sie ab sofort bei jeder Buchung im Reisemarkt einen Bonusstempel erhalten. Ab dem zehnten Stempel erhalten sie 3% auf eine Pauschalreisebuchung, die mindestens einen Gesamtwert von 1.000 Euro aufweist. Die Stempel können einerseits durch die Buchung und andererseits durch die Weiterempfehlung erlangt werden. Bei der Weiterempfehlung wird bei dem Kunden, der geworben hat, im Kundenprofil ein Vermerk gemacht. Hierbei ist zu beachten, dass die Bonuskarten von Büro zu Büro nicht übertragbar sind. 


6.3  Zeitungsanzeige

Auch die Zeitung möchten wir als Kommunikationsmittel nutzen, da 19% der Befragten durch diese Quelle den Flughafen kennen. Aus diesem Grund möchten wir das noch nicht ausgeschöpfte Potential nutzen, indem wir die Schaltung einer Zeitungsanzeige empfehlen. Jedoch möchten wir nicht eine einmalige Anzeige schalten, da wir an die Gewohnheiten der Kunden herantreten wollen, indem wir in regelmäßigen Abständen z. B. einmal wöchentlich oder einmal monatlich je nach verfügbarem Budget, inserieren. Die Anzeige soll ein aktuelles Angebot enthalten, welches abwechselnd von einem Reisebüro des Reisemarktes zur Verfügung gestellt wird, so dass die potentiellen Kunden einen Anreiz erhalten, den Reisemarkt zu besuchen.
  
 
Die Anzeige gestaltet sich wie folgt:

Abbildung 8 – Beispiel für eine Zeitungsannonce46
 

6.4  Werbebanner
Zurzeit ist ein Werbebanner im Einfahrtsbereich des Airport Weeze platziert. Wie bereits in Kapitel 3.3.1.2 erwähnt, wird nur im Winter mit einem Banner geworben. Daher schlagen wir vor, die Gestaltung des Einfahrtsbereiches durch einen Werbe-banner auch in den Sommermonaten fortzuführen.
Der Banner könnte wie folgt aussehen47:

48
 

6.5  Homepagegestaltung
Unser letzter Verbesserungsvorschlag betrifft die Optimierung der Homepage-gestaltung. Bei näherer Betrachtung der Homepage ist uns aufgefallen, dass es keinen direkten Button bzw. Link zum Reisemarkt Weeze gibt. Bisher ist es für die Kunden, die speziell nach Ihrem gewünschten Reisebüro am Airport Weeze suchen, sehr umständlich dieses auch zu finden.
 

Abbildung 9 – aktuelle Homepage Airport Weeze mit Link zum Reisemarkt


Zu diesem Thema wäre unser erster Vorschlag den Button „Airport Reisemarkt“, der bisher unter dem Oberpunkt „Am Airport“ zu finden ist (siehe in obere Grafik), unter einem eigenständigen Oberpunkt auf der Homepage aufzuführen. 


Abbildung 10 – Homepage mit Verbesserungsvorschlag49

Durch Anklicken des Buttons „Reisemarkt“ sollte sich für jedes Reisebüro im Reisemarkt ein Unterpunkt in alphabetischer Reihenfolge öffnen. Gleichzeitig erscheint im Hauptfenster zur Widererkennung des Reisemarktes das Logo und ein Bild „passend zur Urlaubsstimmung“ (siehe Abbildung 10). Durch Auswahl des Reisebüros im Unterpunkt sollten sich im Hauptfenster das Logo, ein Foto des Counters, die Adresse mit Telefonnummer sowie ein Link zur Homepage des jeweiligen Büros darstellen.50 Dabei ist es wichtig, dass sich die Reisebüros mit Ihrem Firmenlogo ausweisen, und nicht wie bisher nur mit einer einfachen Namensnennung und der dazugehörigen Adresse, um den Kunden direkt anzusprechen.
 

Bedenkenswert ist der Link auf der Homepage „Reisen ab Weeze DIREKT buchen!“, bei dem die Kunden direkt auf das Buchungstool des Reisebüros Ferienfabrik gelangen, während die anderen Büros außer Acht gelassen werden (siehe Abb. 11). 

Abbildung 11 – aktuelle Startseite der Homepage des Airport Weeze

Dieser Link sollte den Oberpunkt „Reisemarkt“ öffnen, so dass alle Reisebüros die gleiche Chance haben ausgewählt zu werden. So wird ein fairer Wettbewerb gewährleistet. 


6.6  Event-Marketing

Wie im Punkt 2.5 beschrieben dienen Events dazu ihre Teilnehmer positiv anzusprechen und sie dadurch zu einer Handlung zu aktivieren. In unserem Fall soll die Aktivierung in Form einer Buchung verstanden werden. 
Am Airport werden viele Events organisiert, doch keines ist speziell auf den dort ansässigen Reisemarkt ausgerichtet. Aus diesem Grund schlagen wir Themenwochenenden vor.
Diese sollten in regelmäßigen Abständen z.B. einmal im Quartal, durchgeführt werden, so dass die Kunden diese Termine verinnerlichen können und ein Erinnerungswert auftritt. Als Beispiel könnte zum Start der ersten Maschine der „Hamburg International“ nach Mallorca ein spanisches Themenwochenende organisiert werden, wobei der Reisemarkt in spanischem Flair auftritt. Dies kann durch spanische Musik im Hintergrund, Spanien-Plakaten/ Bannern, Flamencotänzern o. ä. realisiert werden. An diesem Wochenende sollten die Reisebüros besonders attraktive Angebote nach Spanien anbieten. Solche Themenwochenenden könnten dann in Zukunft zu unterschiedlichen Destinationen durchgeführt werden.


6.7 Werbegemeinschaft

Um die oben genannten Verbesserungsvorschläge gezielter umsetzen zu können, ist es von Vorteil wenn die einzelnen Reisebüros wieder als Gemeinschaft auftreten, ganz nach dem Grundsatz: „Gemeinsam sind wir stark!“. So können spätere Aktionen besser verwirklicht und kommuniziert werden. Alle Aktionen bzw. Maßnahmen sollten explizit auf den Reisemarkt abgestimmt werden um somit potenzielle Kunden gezielt ansprechen zu können. Jedes Reisebüro erhält dadurch die gleiche Chance neue Kunden zu gewinnen. Für die Umsetzung der Werbegemeinschaft ist es wichtig, zusammen Entscheidungen zu treffen. Aus diesem Grund sollte mindestens einmal im Quartal ein Treffen mit allen Reisebüros zur Besprechung anstehender Projekte stattfinden. Des Weiteren sollte die Höhe der Einlage für jedes Reisebüro festgelegt werden um gemeinsame Werbemaßnahmen realisieren zu können. Die Voraussetzung für eine Werbegemeinschaft ist, die Beteiligung aller Reisebüros mit einer gleich hohen Einlage. Nur so kann gewährleistet werden, dass alle von der Werbegemeinschaft profitieren ohne eine „negative Stimmung“ unter den Büros auszulösen.
 
 
Erforderliches Budget für die Werbegemeinschaft
                                   
Wie oben erwähnt, ist die Investition in die Werbegemeinschaft notwendig um eine Durchführung der Werbemaßnahmen gewährleisten zu können. Für die von uns vorgeschlagenen Werbemaßnahmen ist mit folgender Einlage zu rechnen:
 
Ø Schaltung einer Anzeige
in schwarz-weiß                             ca. 2.700,- Euro inkl. MwSt.
                                                          (abzüglich 10% bei monatlicher Schaltung)

Ø Schaltung einer Anzeige
in Farbe                                         ca. 4.200,- Euro inkl. MwSt.
                                                                (abzüglich 10% bei monatlicher Schaltung)


Ø Produktion eines Banners                  ca. 700,- Euro inkl. MwSt.
 
Ø Produktion der Kundenkarten
(pro 100 Stück)                               ca. 100,- Euro inkl. MwSt.
 
Ø Organisation von Themen-
Wochenenden                                  je nach Aufwand
 
 
Gesamtkosten bei einer Anzeige in schwarz-weiß :               3.500,- Euro
 
Gesamtkosten bei einer Anzeige in Farbe:                            5.000,- Euro
 
Somit ergibt sich je Reisebüro eine Einlage von 350,- Euro bei Schaltung einer Anzeige in schwarz-weiß oder von 500,- Euro bei Schaltung einer Anzeige in Farbe.
Hierbei ist zu beachten, dass der Nachlass bei mehrmaliger Schaltung der Zeitungsanzeige nicht einkalkuliert wurde.
 
Empfehlenswert ist die Einlage eines Zusatzbetrages, so dass eine Summe angespart wird, die für die Durchführung der Themenevents verwendet werden kann.
Hier sollte ein Betrag von 100,- Euro je Büro angesetzt werden, der jedes Quartal einzuzahlen ist. 


6.8 Verbesserungsvorschläge Anmerkung

Nach Auswertung unserer Befragung fiel auf, dass besonders im Einzugsgebiet Venlo der Flughafen, trotz geringer Entfernung, bei hochgerechnet jedem zweiten Einwohner unbekannt war. Dies teilten wir dem Marketingleiter des Flughafens Airport Weeze unverzüglich mit und berieten ihn dahingehend die Werbung in diesem Gebiet zu optimieren. Denn Werbung für den Flughafen ist auch gleichzeitig Werbung für den Reisemarkt!
 

 
46 (Logos), Stand 16.02.2008
Allgemeines  
   
Präsentation  
  Am 04. April 2008 findet die Präsentation dieses Projektes in der Aula der Düsseldorfer Tourismusfachschule statt.
 
Homepage in Bearbeitung  
  Wir bitten um Ihr Verständnis, da diese Homepage noch nicht vollständig ist.  
Logos und Bilder  
  Aus rechtlichen Gründen konnten wir leider keine "Original-Logos" und "Original-Bilder" des Flughafens Airport Weeze und des dorf ansässigen Reisemarktes verwenden. Auch hier bitten wir um Ihr Verständnis.  
Aktuelle Informationen  
  ...  
Erarbeitet von: Vanessa Smetter, Alexandra Städter, Heidrun Stenck, Stephanie Thiel & Angela Valentini Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden